Was ist CRI und warum ist es wichtig bei LED-Beleuchtung?

What is CRI & Why it’s Important in LED Lighting?

Was ist CRI und warum ist es wichtig bei LED-Beleuchtung?

Haben Sie jemals den Unterschied zwischen Ihren schwarzen und marineblauen Socken unter den alten Leuchtstoffröhren bemerkt? Oder dass die Farbe Ihrer neuen Kleidung nicht mit der Farbe unter der Beleuchtung im Geschäft übereinstimmt? Es könnte daran liegen, dass Ihre aktuelle Lichtquelle einen unzureichenden Farbwiedergabeindex (CRI) aufweist.

CRI ist die Abkürzung für Farbwiedergabeindex, und man findet sie üblicherweise beim Betrachten von Glühbirnen und Leuchten. Niedrigere CRI-Werte können auf unnatürliche Farben von Objekten hinweisen, die von Beleuchtungsprodukten angestrahlt werden. Wenn Sie also nach einer Methode suchen, Ihr Zuhause oder Ihre Bilder naturgetreu und natürlicher erscheinen zu lassen, sollten Sie diesen Blog lesen.

In diesem Blog werde ich die Herausforderungen im Zusammenhang mit der CRI-Definition und der Auswahl der CRI-Bereiche erläutern; außerdem erfahren Sie, warum CRI für die LED-Beleuchtung wichtig ist.

Was ist der Farbwiedergabeindex?

CRI-Definition

Allgemein ausgedrückt misst der Farbwiedergabeindex (CRI) die Fähigkeit einer Lichtquelle, Objektfarben unter einer künstlichen weißen Lichtquelle im Vergleich zu Sonnenlicht „realistisch“ oder „natürlich“ darzustellen.

Verwechseln Sie CRI nicht mit CCT (Farbtemperatur).

Farbwiedergabeindex (CRI) und Farbtemperatur gehen Hand in Hand, wenn Sie die richtige Beleuchtung für Ihre Anwendung auswählen möchten.

Die Farbtemperatur (CCT) wird verwendet, um anzugeben, wie warm oder kalt die Beleuchtung ist, und wird in Kelvin (K) gemessen. Wärmeres, gelbliches Licht mit niedrigen Farbtemperaturen erzeugt beispielsweise immer eine entspannende Atmosphäre, wie in einem Restaurant. Im Gegensatz dazu ist kühleres, weißes Licht mit hohen Farbtemperaturen perfekt für Aufgaben und Arbeitsbereiche geeignet.

CRI ist unabhängig von der Farbtemperatur (CCT). Das sind zwei verschiedene Dinge. Beispielsweise kann eine 5000K (Tageslicht-Farbtemperatur) Leuchtstofflampe einen CRI von 75 haben, während eine andere 5000K Leuchtstofflampe einen CRI von 90 haben kann.

CRI-Details

Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist der gängige Industriestandard zur Prüfung der Farbtreue von Lichtquellen. Im Einzelnen umfasst der CRI drei Hauptpunkte:

  • Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist ein Wert mit einem Maximum von 100.
  • Der Farbwiedergabeindex (CRI) dient zur Messung von künstlichen, weißen Lichtquellen.
  • Der Farbwiedergabeindex (CRI) misst und vergleicht die reflektierte Farbe eines Objekts.

Vereinfacht gesagt, bezieht sich CRI darauf, wie genau Ihre Beleuchtungskörper die darunter befindlichen Objekte oder Personen darstellen. CRI verwendet eine numerische Skala von 0 bis 100, um zu bewerten, wie Lichter die Farbe wiedergeben, wobei die Farbtreue der Objekte hoch oder niedrig sein kann.

Je höher der CRI-Wert, desto besser ist die Farbwiedergabe der Leuchte oder Glühbirne .

Glühbirnen am oberen Ende der Skala können eine genauere Farbwiedergabe der umliegenden Objekte ermöglichen. Mit anderen Worten: Sie können Glühbirnen mit hohem CRI-Wert in Ihrem Haus oder in Einkaufszentren verwenden, um alles lebendig und attraktiv aussehen zu lassen.

Es liegt auf der Hand, dass Sie Glühbirnen wählen sollten, die Ihre Umgebung klar, hell und so natürlich wie möglich erscheinen lassen, ähnlich wie unter natürlichem Sonnenlicht.

Was ist ein guter CRI-Wert?

Der Farbwiedergabeindex (CRI) wird als Zahl zwischen 0 und 100 gemessen. Bei einem Wert von 0 sehen alle Farben gleich aus. Umgekehrt zeigt ein CRI von 100 die wahren Farben des Objekts.

Für die beste Farbwiedergabe verwenden Sie Glühbirnen mit einem CRI-Wert von 90+ . Glühbirnen mit einem CRI-Wert von 70 oder weniger zeigen eine matte Farbe. Und Glühbirnen mit einem CRI-Wert von 80+ wirken für das Auge viel lebendiger.

Nun ist es für Sie offensichtlich, wie Sie Ihre Glühbirnen auswählen. Die Regel lautet: Je höher der CRI-Wert, desto besser die Farbwiedergabefähigkeit und desto besser die Farbtreue Ihrer Beleuchtungsobjekte.

CRI

Welche üblichen und akzeptablen CRI-Werte gibt es?

Sie sollten sich bewusst sein, dass qualitativ hochwertiges Licht die Stimmung und das Energieniveau verbessert. Im Gegensatz dazu kann schlechte Lichtqualität zu Depressionen, Appetitveränderungen und anderen körperlichen Mangelerscheinungen beitragen. Als eine der Maßnahmen zur Verbesserung der Lichtqualität trägt die Wahl eines relativ hohen CRI-Werts zu einem deutlich lebendigeren Leben bei.

CRI < 80: Unter diesem Licht könnten die Farben Ihrer Objekte entsättigt und nicht identifizierbar aussehen. Beispielsweise können Sie in dem Beispiel, das wir zuvor gegeben haben, den Farbunterschied zwischen schwarzen und marineblauen Socken nicht erkennen. Daher ist 80 CRI Ihre allgemeine Basislinie für eine gute Farbwiedergabe für die meisten Innen- und Gewerbebeleuchtungsanwendungen.

CRI 80-90: Das ist eine recht gute Farbwiedergabe, die die meisten Farben gut wiedergeben kann. Allerdings sind Sie möglicherweise mit der Farbwiedergabe nicht so zufrieden, wie Sie es erwartet haben.

CRI 90-95: Für Anwendungen, bei denen die Farbwiedergabe für die im Innenbereich ausgeführten Arbeiten entscheidend ist, wie z. B. die Beleuchtung in einigen Museen und Ausstellungsbereichen. Wenn eine möglichst genaue Farbwiedergabe unerlässlich ist, werden CRI-Werte von 90+ empfohlen. Denn bei einem CRI von 90+ „leuchten“ fast alle Farben und sind für das menschliche Auge leicht unterscheidbar. Eine spürbar gute Beleuchtung beginnt also bei einem CRI von 90 .

CRI 95-100: In der Regel gilt ein CRI-Wert von 90+ als exzellent und phänomenal. Wenn Sie eine Buchleuchte mit CRI 95+ haben, erscheinen die Farben des Buches so, wie sie sein sollten – Bilder werden lebendig, wirken naturgetreu und Gemälde zeigen ihre wahren Farben.

Warum ist der Farbwiedergabeindex (CRI) bei LED-Beleuchtung wichtig?

Im Zeitalter der Glühbirnen war der Farbwiedergabeindex (CRI) bei der Auswahl von Lichtquellen nicht populär, und er war auch kein entscheidendes Maß für die Lichtqualität. Das liegt daran, dass Glühbirnen eine ausgezeichnete Farbwiedergabe liefern können. Aufgrund ihrer geringen Energieeffizienz verschwanden Glühbirnen jedoch allmählich aus der Beleuchtungslandschaft.

Zunächst wurden Glühbirnen durch Leuchtstoffröhren ersetzt. Dann wurden LED-Lampen zu einer willkommenen Alternative zu Leuchtstoffröhren. Die bemerkenswertesten Vorteile von LED-Lampen sind ihre hohe Energieeffizienz, ihre längere Lebensdauer und, was am wichtigsten ist, das Fehlen von Quecksilber in LED-Lampen.

LED-Lampen erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit aufgrund ihrer Energieeffizienz und ihrer hellen Lichtausbeute. Die meisten LED-Leuchten erreichen zudem CRI-Werte von etwa 80 bis 90.

Beleuchtung mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI) kann eine viel natürlichere und präzisere Lichtwiedergabe ermöglichen und gleichzeitig attraktive und lebendige Farbtöne über das gesamte Farbspektrum hinweg erzeugen.

Angenommen, Sie wählen eine geeignete LED-Beleuchtung für Ihr Zimmer, Haus oder Ihren Arbeitsplatz. Dann sollten Sie LED-Beleuchtung mit einem hohen Farbwiedergabeindex (CRI) in Betracht ziehen.

Zum Beispiel sehen Obst und Gemüse unter einer Beleuchtung mit hohem Farbwiedergabeindex saftiger und appetitlicher aus.

CRI

Auf dem aktuellen Markt können LEDs mit Farbwiedergabeindizes (CRI) von bis zu 90 aufwarten; eine der Hauptüberlegungen bei der Lichtqualität ist, dass man mit LED-Beleuchtung mit CRI 90+ nahezu perfekt natürliche Farben erzielen kann.

Für die meisten Unternehmen ist der CRI-Wert entscheidend bei der Wahl der Beleuchtung. Restaurants oder Geschäfte verwenden LED-Beleuchtung mit hohem CRI-Wert, um attraktive, natürliche Farben zu erzielen. Dies führt zu mehr potenziellen Kunden und steigert den Umsatz, da Ihre Räumlichkeiten eine bessere Beleuchtung aufweisen als solche mit ausgewaschenen und matten Farben.

Beispiele für hohe Farbwiedergabeindizes (CRI) für verschiedene Beleuchtungsarten

Arbeitsplatzbeleuchtung: Eine Arbeitsplatzbeleuchtung mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI) kann Ihre Arbeitsproduktivität steigern, insbesondere in Büroräumen, an Arbeitsplätzen oder in Lernräumen.

Beleuchtung mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI) in Büroräumen

Dekorative Beleuchtung: Dekorative Beleuchtungsprodukte sollten mit realistischen und lebendigen Farben die Blicke auf sich ziehen und die Aufmerksamkeit der Menschen erregen. Beispielsweise sollte die dekorative Beleuchtung an Ihren Eingängen helles Licht mit einem hohen Farbwiedergabeindex (CRI) aufweisen, um die Menschen einzuladen.

Dekorative Beleuchtung mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI) in Geschäften

Allgemeine Beleuchtung: Die allgemeine Beleuchtung zielt darauf ab, das Ambiente des Raumes zu schaffen. Wenn Sie möchten, dass der Bereich ausreichend beleuchtet ist, damit sich Ihre Kunden entspannt und wohl fühlen, können Sie den Einsatz von Flächenleuchten und Schienenleuchten mit hohem CRI in Betracht ziehen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Allgemeine Beleuchtung mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI) in Geschäften

LED-Buchleuchte: Die Wahl einer geeigneten Buchleseleuchte mit einem höheren CRI-Wert ermöglicht eine möglichst genaue Farbwiedergabe. Besonders für Kinder, junge Lernende und Leser, ist eine Kinderbuchleuchte mit hohem CRI-Wert wichtig, um ihre Augen zu schonen und ihnen ein ungetrübtes Lesevergnügen zu ermöglichen.

Kinderleselampe mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI)

Am Ende

Bei der Auswahl der Beleuchtung geht es nicht nur um CRI-Werte. Es gibt auch andere Faktoren zu berücksichtigen. Die Wahl der richtigen und passenden LED-Beleuchtung mit einem relativ hohen CRI-Wert hilft Ihnen jedoch, eine hellere, klarere und farbperfekte Umgebung zu schaffen.

Nun ist klar, dass der Farbwiedergabeindex (CRI) misst, wie sich Licht auf die Farbwahrnehmung auswirkt. Das Verständnis der Bedeutung des CRI bei Ihren Beleuchtungskörpern hilft Ihnen, Ihre Lichtqualität zu verbessern. Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag Ihnen erklärt, was der CRI ist und warum er bei LED-Beleuchtung so wichtig ist.

Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar oder kontaktieren Sie uns unter service@glocusent.com .

Kommentare (0)

Kommentieren Sie