Häufig gestellte Fragen zu Buchleuchten
1. Was ist eine Buchleuchte oder Leselampe?
Eine Buchlampe wird allgemein als Leselampe oder Buchleselampe bezeichnet. Konkret handelt es sich um eine elektrische Lampe, die das Lesematerial beleuchtet; für Menschen, die nachts lesen, in dunklerer Umgebung lesen oder sogar stricken möchten, kann eine geeignete Buchlampe sehr nützlich sein.
2. Welche verschiedenen Arten von Buchleuchten gibt es?
Es gibt im Allgemeinen 4 verschiedene Arten von Buchleuchten : Nackenleuchte/ bernsteinfarbene Buchleuchte/ Kinderbuchleuchte/ Klemmleuchten.
Nackenleuchte : Eine Nackenleseleuchte unterscheidet sich von herkömmlichen Buchleuchten, die an Büchern befestigt werden. Eine Nackenleuchte ist U-förmig gestaltet und verfügt über zwei Lampenköpfe, die Licht abgeben. Sie können sie um den Hals hängen, um die Hände frei zu haben, während Sie lesen, stricken oder reparieren. Die neuesten Nackenleseleuchten verfügen über neue Funktionen wie einstellbare Farbtemperatur, einstellbare Helligkeitsstufen und sogar eine Timerfunktion.
Bernsteinfarbenes Buchlicht: Die bernsteinfarbene Leselampe wird mit einer kleinen Klemme geliefert und wird zum Lesen an Ihr Buch geklemmt, was zu dem geringen Gewicht der bernsteinfarbenen Buchlampe führt. Andernfalls würden die eingeklemmten Buchseiten zerknittert oder sogar beschädigt werden. Außerdem verursacht eine leichte bernsteinfarbene Buchlampe keine Schmerzen oder Ermüdung in der Hand, sodass sie keine körperlichen Auswirkungen beim Lesen hat und Sie lange lesen können.
Kinderbuchleuchte: Viele Kinder schlafen gerne mit einem Bilderbuch bei schwacher Beleuchtung ein, daher ist die Wahl einer guten Buchleselampe für Kinder unerlässlich. Beim Kauf einer geeigneten Buchlampe für Kinder sind zwei Hauptaspekte zu berücksichtigen: die kindersichere Konstruktion und der CRI (Farbwiedergabeindex).
Klemmleuchte: Eine Klemmleuchte für Bücher wird üblicherweise über das Haushaltsstromnetz betrieben, was bei heller Beleuchtung mit über 200 Lumen zu einem relativ hohen Stromverbrauch führt. Sie kann aber auch bequem über einen Laptop oder eine Powerbank mit Strom versorgt werden.
3. Was sind die wichtigsten Parameter bei der Auswahl einer geeigneten Buchleuchte?
Es gibt 3 entscheidende Parameter. Bei der Auswahl einer Buchleuchte sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Helligkeitsstufen/Farbtemperaturen/CRI (Farbwiedergabeindex). Diese 3 Parameter bestimmen die Lichtqualität einer Buchleuchte und bieten eine breite Palette an Lichteinstellungen für verschiedene Leseumgebungen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
4. Was ist Farbtemperatur?
Farbtemperatur bezeichnet ein System, das numerische Werte verwendet, um die Farbeigenschaften einer Lichtquelle auf einem Spektrum von warmen bis kalten Farben zu messen. Die numerischen Werte können in Kelvin angegeben werden, gekennzeichnet durch das Symbol K. Laienhaft ausgedrückt, beschreibt die Farbtemperatur die Wärme oder Kühle der Farbe einer Lichtquelle. Je niedriger die Farbtemperatur, desto gelblicher das Licht; je höher die Farbtemperatur, desto weißer das Licht.
5. Was ist der Unterschied zwischen Lumen und Watt?
Lumen und Watt messen definitiv unterschiedliche Dinge. Watt bezieht sich darauf, wie viel Energie die Glühbirne verbraucht, während Lumen die Helligkeit der Glühbirne oder die Lichtleistung einer Glühbirne angibt. Watt sagt nichts darüber aus, wie hell die Glühbirne ist, Lumen hingegen schon.
6. Welche Lumenanzahl ist für jede Art von Buchleuchte geeignet?
Lumen misst die Gesamtmenge des sichtbaren Lichts, das von einer Quelle pro Zeiteinheit abgegeben wird. Lumen sind jetzt eine neue Möglichkeit, die Helligkeit einer Lampe oder einer Buchleseleuchte zu bestimmen. Die Helligkeit einer Buchleseleuchte hängt eng mit dem Lumenwert zusammen. Je nach Bedarf benötigen Sie möglicherweise unterschiedliche Buchleseleuchten in verschiedenen Leseumgebungen.
Nackenleuchte: 60 Lumen sind hell genug für eine Nackenleseleuchte. Zum Beispiel ermöglichen 60 Lumen das klare Erkennen von Maschen und Mustern, selbst bei dunklen Garnen; mit 60 Lumen kann man auch vor dem Schlafengehen im Bett lesen.
Bernsteinfarbenes Buchlicht: Was das bernsteinfarbene Licht betrifft, werden üblicherweise 20 Lumen bevorzugt. Das weiche und sanfte bernsteinfarbene Licht regt Ihren Körper auf natürliche Weise zur Produktion von mehr Melatonin an. Es wird häufig zum Lesen im Bett vor dem Schlafengehen mit dem speziellen Bernsteinfarbmodus verwendet.
Buchlampe für Kinder: Kinder reagieren beim Lesen oft empfindlich auf starkes Licht, besonders bei Verwendung einer Buchlampe, da sie oft vor dem Schlafengehen lesen. Daher muss das Licht weich, sanft und augenschonend für Kinder sein. 15 Lumen sind bei der Wahl einer Buchlampe für Kinder zum Vorlesen vor dem Schlafengehen empfehlenswert.
Klemmleuchte: Eine Klemmleuchte für Bücher benötigt mehr Lumen, da sie in der Regel größer und schwerer ist. Daher verwenden Verbraucher Klemmleuchten für Bücher meist als fest installierte Nachttischleuchten oder als Leselampe, die am Kopfteil des Bettes befestigt wird. Eine gut designte Klemmleuchte für Bücher erreicht mehr als 150 Lumen. Es ist üblich, das gesamte Schlafzimmer zu beleuchten, und nicht nur den Bereich zum Lesen von Büchern.
7. Was ist der Farbwiedergabeindex (CRI)?
CRI ist die Abkürzung für Farbwiedergabeindex (Color Rendering Index) und wird üblicherweise bei der Betrachtung von Glühbirnen und Leuchten angegeben. Im Allgemeinen misst der CRI die Fähigkeit einer Lichtquelle, Objektfarben unter einer künstlichen weißen Lichtquelle im Vergleich zu Sonnenlicht „realistisch“ oder „natürlich“ wiederzugeben. Mit anderen Worten: Je höher der CRI, desto attraktiver und lebendiger wirken Ihre beleuchteten Objekte.
8. Warum ist ein hoher Farbwiedergabeindex (CRI) bei Buchleuchten wichtig?
Beleuchtung mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI) kann eine viel natürlichere und präzisere Lichtausgabe liefern und gleichzeitig attraktive und lebendige Farbtöne über das gesamte Farbspektrum hinweg wiedergeben. Auf dem aktuellen Markt können LEDs mit einem CRI von bis zu 90 aufwarten; eine der Hauptüberlegungen bei der Lichtqualität ist, dass Sie mit LED-Beleuchtung mit CRI 90+ nahezu perfekt natürliche Farben erzielen können.
9. Welche Buchlampe benötigen Sie zum Lesen im Bett bei Nacht?
Der Bildschirm Ihres elektronischen Geräts sendet nachts kontinuierlich schädliches blaues Licht aus, was extrem schlecht für Ihre Augen und Ihren Schlaf ist. Sie benötigen ein bernsteinfarbenes Buchlicht oder eine andere Leselampe mit einem speziellen Bernsteinfarbton, der 99 % des blauen Lichts blockiert, um Ihre Augen zu schonen. Achten Sie darauf, ein geeignetes bernsteinfarbenes Buchlicht zu wählen, wenn Sie gerne vor dem Schlafengehen lesen.
10. Warum sollten Sie sich für eine wiederaufladbare Buchlampe entscheiden, anstatt batteriebetriebene zu verwenden?
Der Hauptgrund sollte die Umweltgesundheit sein. Milliarden Menschen tragen Elektronikgeräte mit sich, die Strom verbrauchen, darunter Handys, Laptops und Digitalkameras. Die Batterien sollten fachgerecht entsorgt werden, doch Verbraucher werfen jedes Jahr Millionen von Batterien in den Müll. Auch wenn das Wegwerfen von Batterien harmlos erscheinen mag, kann es verheerende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Jede Batterie enthält gefährliche, giftige und ätzende Stoffe wie Quecksilber, Cadmium, Lithium und Blei. Daher sollten wir alle den Batterieverbrauch reduzieren und unsere Erde schützen.
Während einige Verbraucher bereit sind, die Batterien in Geräten sehr häufig auszutauschen, empfinden andere dies als sehr lästig und bevorzugen die nachhaltigere Option, die Akkus regelmäßig aufzuladen. Außerdem ermöglichen die wiederaufladbaren Buchlampen es Ihnen, zu reisen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Strom ausgeht. Sie können Ihre Buchlampe mit jeder Stromquelle aufladen, z. B. mit einer Powerbank, einem Laptop oder einem Autoladegerät.
11. Enthalten Buchlampen blaues Licht?
Es hängt von der Farbtemperatur des Leselichts ab. Die meisten Leselichter haben kein 1800K-Bernsteinlicht, was bedeutet, dass Ihre Augen und Ihre Schlafqualität durch das schädliche blaue Licht beeinflusst werden, das von Ihren elektronischen Bildschirmen wie Ihrem Telefon, iPad oder weißem Licht abgegeben wird. Wenn Sie also ein begeisterter Nachtleser sind, sind Leselichter mit Bernsteinmodus, die augenschonendes 1800K-Licht abgeben, die beste Lösung für das Lesen bei Nacht.
Die meisten Glocusent-Buchleuchten verfügen über einen speziellen Bernsteinmodus, da wir die Experten für Buchleuchten sind und uns auf die Herstellung augenschonender, heller und hochwertiger Buchleuchten für das private Lesen bei Nacht spezialisiert haben.
12. Welche Farbe des LED-Lichts ist am besten zum Lesen geeignet?
Normalerweise stehen Ihnen beim Lesen mit einer Buchleuchte 3 Farbtemperaturen zur Auswahl.
1800K: Bernsteinlicht, ein schwaches, warmes Licht in Orangetönen. Bernsteinlicht ist gut für die Augen und kann vor schädlichem Blaulicht in dunkler Umgebung schützen.
3000K-4500K: eine helle Menge an weißem Licht, geeignet zum Lesen in der Freizeit oder zur Entspannung.
6000K: Ähnlich dem natürlichen Sonnenlicht, wird häufig bei Arbeitsbeleuchtung verwendet, um die Konzentration zu verbessern.
Je nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen können Sie verschiedene Lichteinstellungen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen und Helligkeitsstufen wählen. Wenn Sie jedoch daran gewöhnt sind, vor dem Schlafengehen oder nachts im Bett zu lesen, ist das bernsteinfarbene Buchlicht (1800K) am besten für das nächtliche Lesen geeignet und bietet perfekten Augenschutz.
13. Abgesehen von Farbtemperatur und Helligkeit, welche anderen Faktoren sind beim Kauf zu berücksichtigen ?
Stromquelle: Die meisten auf dem Markt erhältlichen Buchleuchten sind wiederaufladbar oder werden mit AAA-Batterien betrieben. Wiederaufladbare Buchleuchten sind jedoch praktischer, da man sich keine Sorgen machen muss, dass der Akku mitten auf der Seite leer wird. Man muss die Buchleuchte lediglich nach Bedarf wieder aufladen.
Portabilität: Im Gegensatz zu Stehlampen oder Schreibtischlampen sind Buchlampen oder Leselampen kleiner und portabler. Bei Buchlampen variiert die Größe je nach Funktionalität und Verwendungszweck. Mit anderen Worten: Sie können sie überall verwenden, zum Beispiel auf Reisen oder beim Campen. Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, vergessen Sie nicht, die Produktinformationen zu prüfen.
Benutzerfreundlichkeit: Buchleuchten müssen einfach zu bedienen sein, da sie verschiedene Altersgruppen ansprechen, wie Kinder, Senioren oder ältere Menschen. Daher müssen sich die Ein-/Aus-Schalter, die Helligkeitsregelung, die Farbtemperaturregelung oder alle anderen zusätzlichen Funktionen einfach bedienen lassen. Alle Bedienelemente sollten gut sichtbar und leicht zu betätigen sein.
Garantie: Achten Sie auf die Garantie, einschließlich der Rückgabefrist. Wir alle möchten Produkte mit einer angemessenen Garantiezeit kaufen, da wir ja „ausgerechnet“ ein defektes Produkt erhalten könnten.
14. Ist gelbes Licht besser als weißes Licht?
Wenn es um nächtliches Lesen im Bett geht, sollten Sie die Vorteile von bernsteinfarbenem Licht kennen. Der einzigartige Bernsteinfarbton kann Augenbelastung und -müdigkeit vorbeugen und das Risiko von Netzhautschäden durch schädliche Blaulichtexposition verringern. Darüber hinaus stimuliert das Lesen bei bernsteinfarbenem Licht die Melatoninproduktion Ihres Körpers, was zu einer besseren Schlafqualität führt. Bernsteinfarbenes, gelblich getöntes Licht ist daher perfekt geeignet, um Ihre nächtliche Lesefreude zu steigern.
Kommentare (0)
Zurück zu Informationen zur Leselampe